- Depravation
-
* * *
De|pra|va|ti|on auch: Dep|ra|va|ti|on 〈[-va-] f. 20〉
1. 〈geh.〉 Verderbnis, Entartung2. 〈Med.〉 Verschlechterung (eines Krankheitszustandes)3. Verringerung (des Edelmetallgehalts von Münzen)[<lat. depravatio „Verdrehung, Entstellung“]* * *
De|p|ra|va|ti|on, die; -, -en [lat. depravatio = Verzerrung, Entstellung]:1. (bildungsspr.)a) das Depravieren;b) Zustand, Erscheinungsform der Entartung.2. (Münzkunde) Wertminderung durch Verschlechterung des Edelmetallgehalts.3. (Med.) Verschlechterung im Krankheitszustand.* * *
Depravation[zu lateinisch depravare »verdrehen«, »verunstalten«] die, -/-en, Verschlechterung eines Krankheitszustandes; in der Psychiatrie inzwischen ungebräuchliche Bezeichnung für eine Minderung der Urteilsfähigkeit und des moralischen Verhaltens v. a. bei Alkoholkrankheit und Drogenabhängigkeit.* * *
De|pra|va|ti|on, die; -, -en [lat. depravatio = Verzerrung, Entstellung]: 1. (bildungsspr.) a) das Depravieren; b) Zustand, Erscheinungsform der Entartung: Auch in seinen seelischen Bezügen finden sich keinerlei Anzeichen für eine Nivellierung, D. oder Destruktion seiner Persönlichkeit (Förster, Nachruf 52). 2. (Münzk.) Wertminderung durch Verschlechterung des Edelmetallgehalts. 3. (Med.) Verschlechterung im Krankheitszustand.
Universal-Lexikon. 2012.